Kultur im Heidadorf: Verein z’Tärbinu

«Cho und ga» ein erfolgreiches Dorfprojekt

Das Projekt «cho und ga», das vom Verein z’Tärbinu inszeniert und zusammen mit dem Theaterverein erfolgreich umgesetzt wurde, gehört leider schon der Vergangenheit an. Autor und Regisseur Hermann Anthamatten hat mit der Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart ein tiefsinniges Stück geschrieben, dass neben einer Prise Humor die «Wanderer» zum Nachdenken anregte. Auch die stimmungsvolle Musikinterpretation von Tanja Zimmermann und Daniel Friedli liess manchen Zuschauer nachdenklich zurück. Die Laienschauspielerinnen und -spieler boten eine starke Leistung. Es werden einzelne Ausdrücke wohl bleiben: «bättu hilft», «häbet Gott vor Öigu und der Tiifol uner de Fiess» , «chuisch na»,«bättu, prunzu, ga liggu».
Neben den Schauspielerinnen und Schauspielern war neben dem OK ein ganzes Heer von Freiwilligen im Einsatz und trugen so zum grossen Erfolg bei.

Ein grosses Danke schön an alle Besucherinnen und Besucher für die grosse Unterstützung!

Karlheinz Saueressig

Zum Gedenken an den verstorbenen Wahlterbiner Karlheinz Saueressig haben wir eine Slideshow zu Fronleichnam aufgeschaltet. Mehr Infos

Die Mundart von Visperterminen

Mehr als 40 Jahre lang hat Fides Zimmermann-Heinzmann den Wortschatz der älteren Terbiner Bevölkerung mit viel Fleiss zusammengetragen. Besuchen Sie: heida.ch.

Terbiner Chronik von Richard Stoffel

Richard Stoffel hat das Alltagsleben in Terbinen in einer 1200 Seiten grossen Chronik dokumentiert.
Zur Chronik

Neumitglieder

Neumitglieder, die unsere Arbeit mit 30.- Jahresbeitrag unterstützen, sind herzlich willkommen unter: info@verein-ztaerbinu.ch

Cho und Ga 26./27.8.

Alle Aufführungen finden statt. Wir bitten die Theaterbesucher einen Regenschutz und gutes Schuhwerk mitzubringen, denn die Auswanderer mussten oft auch bei schwierigen Wetterbedingungen auswandern. Falls eine Wanderung trotzdem nicht möglich ist, wird das Theater am Samstagabend wegen der Vorabendmesse erst um 20:00 Uhr in der Kirche stattfinden. Der Entscheid wird am Samstag Mittag gefällt. Die Theaterbesucher treffen sich in diesem Falle ab 18:00 vor der Kirche. Es wird vor der Vorstellung ein Raclette serviert.

Die Aufführungen am Sonntag finden bei schlechtem Wetter um 14:00 und 18:00 Uhr in der Kirche statt. Der Entscheid wird zu gegebenem Zeitpunkt hier bekannt gegeben.